Musik, Zwergensprache und ätherische Öle: Drei Schätze für die frühe Kindheit

Die ersten Lebensjahre eines Kindes sind voller Wunder. 

Sie entdecken die Welt mit all ihren Sinnen - hören, fühlen, sehen, riechen und tasten. 

Genau hier setzen musikalische Früherziehung, Zwergensprache und ätherische Öle an, um die Entwicklung unserer Kleinsten auf sanfte, spielerische Weise zu unterstützen. 

Musik - der Herzschlag der Kindheit

 

Musik begleitet uns von Geburt an. Schon im Bauch lauschen Babys den Klängen der Umwelt und spüren den Rhythmus der mütterlichen Stimme. Musikalische Früherziehung nutzt dieses natürliche Interesse und fördert: 

 

  • Sprachentwicklung - durch Singen und rhythmische Spiele lernen Kinder erste Wörter und Laute
  • Motorik - Bewegungslieder regen zum Klatschen, Tanzen und Stampfen an.
  • Emotionale Bindung - gemeinsames Musizieren stärkt die Verbindung zwischen Eltern und Kind. 

Lieder mit Handgesten, wie "Kommt ein Vogel geflogen" machen besonders viel Spaß und sind leicht in den Alltag integrierbar. Hierzu greifen wir bewusst auf altbewährte, traditionelle Lieder zurück, als auch mit der Bestückung von neuem, schwungvollem Repertoire in Liedern, Kniereitern & Co. 

Zwergensprache & Dunstan - wenn Worte (noch) fehlen

Bevor Kinder sprechen können, haben sie schon so viel zu sagen!

 

Die Dunstan Laute fangen hier schon bereits ab dem Tag der Geburt an, wo anhand des Wissens und Erkennens der 5 wissenschaftlich erwiesenen Reflexlaute von allen Neugeborenen ganz explizit und bedürfnisorientiert auf die Kleinsten eingegangen werden kann und ein unnötiges Weinen vermieden werden kann. 

 

Die Zwergensprache - eine vereinfachte Form der Gebärdensprache - hilft Babys, ihre Bedürfnisse auszudrücken, noch bevor die ersten Worte kommen. 

  • Weniger Frustration - Dein Kind kann dir Zeichen, ob es "essen", "trinken", oder "mehr" möchte. 
  • Frühes Sprachverständnis - Gesten fördern das Sprachzentrum im Gehirn.
  • Spaß an Kommunikation - Babys lieben es, sich verständlich zu machen!

Es reicht, mit ein paar einfachen Zeichen zu starten, z.B.: "Milch" (eine Faust öffnen und schließen) oder "mehr" die Fingerspitzen der ein Hand an die hochgestellte andere Handfläche tippen). Schon bald wird dein Kind sie nachahmen!

Ätherische Öle - sanfte Begleiter im Familienalltag

Düfte sind eng mit Emotionen verknüpft und können Babys und Kleinkinder auf natürliche Weise unterstützen. Wichtig dabei ist die richtige Anwendung: Immer verdünnt und speziell für Kinder geeignete Öle verwenden!

  • Beruhigung - Lavendel und Wilde Orange helfen beim Entspannen und Enschlafen
  • Immunsystem stärken - milde Öle wie z.B.: Weihrauch unterstützen hier die Abwehrkräfte
  • Bäuchlein-Wohl - Fenchel- oder Kamillen sanft im Uhrzeigersinn auf das Bäuchlein massieren

Tipp: Ein Tropfen Lavendel auf ein Kuscheltier oder ein entspannendes Fußbad für Mama und Baby können kleine Wunder bewirken. 

Alles kombiniert - eine harmonische Verbindung

Also warum nicht alles miteinander verbinden?

🎶 Ein beruhigenes Lied mit sanften Streicheleinheiten und Lavendelduft beim Zubettgehen.

🤲 Zwergensprache nutzen, um gemeinsam ein Fingerspiel zu begleiten oder am Abend gemeinsam den Tag zu reflektieren. 

🌀 Ätherische Öle als kleinen Duftanker beim Musikhören einsetzen.

 

Die ersten Jahre deines Kindes sind kostbar - mit Musik, Gesten und sanften Düften kannst du sie noch harmonischer gestalten. 

 

Hast du schon Erfahrungen mit musikalischer Früherziehung, Zwergensprache oder ätherischen Ölen gemacht?

Teile sie gern in den Kommentaren!

 

Herzliche Grüße,

Melanie

Kommentar schreiben

Kommentare: 0